AKTUELLES
Auszeichnung für das Projekt Nordpark

Das Projekt Nordpark Nordhausen ist im IBA Finale! Am 1. März 2023 wurden vom Fachbeirat und dem Team der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen die Urkunden zur Aufnahme in die IBA Abschlusspräsentation verliehen. Wir freuen uns über diese Auszeichnung!
Baustart Nordpark Nordhausen

Im März geht es los! Der Neubau der Spiel- und Freizeitanlage Nordpark in Nordhausen startet. Das Projekt ist Teil der IBA Thüringen und hat das Ziel einer klimagerechten Planung und maximalen CO2-Einsparung.
Bauzeit voraussichtlich bis November 2023
Endspurt am Ehlersplatz
Der Ehlersplatz in Langenhagen nimmt Gestalt an. Um die zentrale Platzmitte gliedern sich Spiel- und Sitzgelegenheiten sowie bepflanzte Bereiche mit heimischen Staudenmischpflanzungen und erhaltenem Baumbestand. Das Projekt verfolgt einen nachhaltigen Ansatz. Die Sitzmauern sind aus Recyclingbeton und die Platzflächen aus gebrauchtem Natursteinpflaster. Zudem wird das anfallende Regenwasser vor Ort versickert. Die Eröffnung ist für Mitte März geplant.
Linnea in Kopenhagen

Anfang Oktober hieß es für uns: Auf nach Kopenhagen! Bei sonnigem Wetter wurden spannende Projekte besucht, Spielgeräte getestet und Inspirationen gesammelt.
Eröffnung Grünzug Dorfstraße
Mitte Dezember 2021 wurde der Grünzug Dorfstraße in Langenhagen für die Öffentlichkeit freigegeben. Die 2,7 Hektar große Fläche mit Spazierwegen, Ruhebänken und einer naturnahen Gestaltung bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die Anwohner der angrenzenden Baugebiete. Für die Kinder konnten gleich zwei Spielplätze geschaffen werden. Der Spielplatz "Wiesenpark" liegt auf einem Spielhügel und ist als Landmarke weithin sichtbar. Auf dem Spielplatz "Krummer Kamp" an Rande des Grünzuges konnten zudem die Wünsche der kleineren Kinder verwirklicht werden.
Tag der Architektur

Wir sind dabei! Unser Projekt mit der ZVK Hannover "Freiräume Quartier Haydnstraße" in Bothfeld ist Teil des Tages der Architektur (») am 27.06.21. Die Themen sind: Nachhaltige Nutzung eines Daches (Retentionsdach) plus Spielanlage (»), Wohnumfeldgestaltung (»), Mietergärten (») u.v.m.
Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen!
Eröffnung Jugendplatz Hackethalstraße

Der Jugendplatz an der Hackethalstraße wurde am Donnerstag vom Bürgermeister der Stadt Langenhagen offiziell eröffnet. Ob mit dem Fahrrad, Roller, Inlineskates oder dem Rollator - die Rollspielfläche wurde direkt von allen Generationen ausprobiert. An der Parkour-Anlage zeigten Traceure mit gewagten Sprüngen ihr Können. Das Angebot besteht außerdem aus einer Mini Ramp, einem Bolzplatz und Aufenthaltsmöglichkeiten zum Verweilen.
Neue Teamfotos

Team Linnea hat die Gelegenheit genutzt und auf dem fertig gestellten Spielplatz an der Haydnstraße neue Teamfotos gemacht.
Eröffnung Spielplatz Delmenhorst

Der Spielplatz am Wollepark in Delmenhorst ist eröffnet! Die Kinder und Jugendlichen waren überglücklich, dass alle ihre Wünsche aus der Beteiligung umgesetzt werden konnten.
Spielplatz Haydnstraße ist eröffnet

Jetzt steht dem Klettern und Rutschen nichts mehr entgegen: Der Spielplatz der ZVK Hannover mit dem großen Spielturm an der Giebelseite und der Quartierstreff auf dem Dach sind freigegeben und können erkundet werden.
Es blüht an der Walsroder Straße

Die Staudenmischpflanzung "Präriemorgen" entlang der Walsroder Straße ist sehr gut angewachsen. Bereits ein halbes Jahr nach Pflanzung zeigt sich ein ein abwechslungsreiches Bild. Das ganze Jahr über blühen verschiedene Stauden. Aktuelles Highlight sind die Indianernesseln und der Sonnenhut, die zusammen mit den Gräsern alle Blicke auf sich ziehen.
2. Rang beim Deutschen SPIELRAUM-Preis 2019

Wir freuen uns über den 2. Rang beim Deutschen SPIELRAUM-Preis 2019 für das Projekt Stadtteilpark 'Auf der Horst'! Bei der Preisverleihung am 08.11.2019 in Köln haben wir gemeinsam mit den anderen Projektbeteiligten (Stadt Garbsen, GRUPPE FREIRAUMPLANUNG, DSGN CONCEPTS) die Auszeichnung für den Stadtteilpark entgegen genommen.
Eröffnung Parkouranlage Garbsen 'Auf der Horst'

Bei der Eröffnungsfeier am 27. Juni 2019 wurde geklettert, gesprungen und balanciert. Zahlreiche Besucher probierten den Trendsport kurzerhand selbst aus oder beobachteten Parkoursportler bei ihrem Können.